Anmeldung Osterferien
2025-03-14 Elternbrief Osterferien 2025.[...]
Microsoft Word-Dokument [59.0 KB]
Ferienplan
FERIENPLAN- Osterferien 2025.pdf
PDF-Dokument [721.2 KB]
Antrag für Mehrbedarf
Glaubhaftmachung Osterferien 2025.xlsx
Microsoft Excel-Dokument [20.8 KB]

Tag der Rekorde 2025

Frühjahrsputz 2025

Noch bevor die Stadt zum großen Frühjahrsputz aufruft, veranstalten wir Hortkinder traditionell unsere eigene Müllsammelaktion. So auch in diesem Jahr.

Alle Gruppen machten sich am 26.03.25 mit Müllbeuteln, Handschuhen und Greifern auf den Weg zu ihrem vorher ausgesuchten Revier, um dort Stadt und Natur von dem angefallenen Unrat zu befreien. Natürlich vergaßen wir dabei nicht, auch vor unserer eigenen Haustür zu kehren.

Und wieder kam eine Menge an vollen Müllbeuteln zusammen, die der Bauhof am nächsten Tag zur weiteren Entsorgung abgeholt hat. Einerseits ist es immer eine tolle Sache, gemeinsam etwas für unsere Umwelt und ein schöneres Stadtbild zu tun, andererseits ist es aber auch immer wieder erschreckend, wieviel Müll unachtsam entsorgt wird.

Forscherwoche 2025

Viele Fragen – viele Antworten in unserer Forscherwoche vom 10.3. – 13.3.2025

 

Wie hält eine Brücke aus Papier?, Wie verändert sich meine Pupille bei Licht?, Sind alle Münzen magnetisch? Schwimmt eine Reißzwecke auf dem Wasser?, Wie wird aus Blau Grün?, Wie schmeckt ein Apfel im Dunkeln?, Wer baut den höchsten Turm aus Eiswürfeln? Diesen und vielen anderen Fragen wurde in unserer Forscherwoche von allen experimentierfreudigen Hortkindern gründlich nachgegangen. Dabei wurden optische Täuschungen bestaunt, Lichteffekte bewundert, Spiegelverzerrungen belacht und Gummibärchentaucherglocken gebaut.

Wie immer wurde am Montag unsere Forscherwoche von Professor Superschlau und Dr. L. Abor eröffnet – diesmal alias Emma Atzler und Elina Marojan. Da deren Vorführexperiment aber nicht so richtig funktionierte – was beim Experimentieren immer mal passieren kann, waren sie bestimmt stolz auf alle Ergebnisse dieser spannenden Woche. Stolz waren auch die Forscherkinder über ihr Forscherdiplom 2025, dass sie am Freitag von ihren Gruppenerziehern überreicht bekamen.

Fasching 2025

Helau, Juchhu und Jippijeh

 

… so wurden am 27.02.25 alle Närrinnen und Narren vom Hort am Schloßplatz von Zoe‘ und Thia aus der Stufe 4 begrüßt. Sie eröffneten damit als Dinoreiterin und Hermine unser Faschingsfest. Nach der Rede und einem gemeinsamen Tanz ging dann das bunte Treiben los.

Bei Disko im Essenraum, lustigen Spielen, Schminken und Basteln fanden alle Partymäuse ihren Spaß. Natürlich konnten sie sich zwischendurch am Kuchenbuffet stärken oder eine kurze Auszeit an der Fotobox nehmen. Viel zu schnell war die Zeit um. Nach der großen Abschlusspolonaise durch das Haus war schließlich unser Fasching 2025

zu Ende.

Auswertung der Eltern-Kind Befragung (Juni 2024)

Ergebnis der Auswertung
Auswertung.pdf
PDF-Dokument [716.7 KB]

Unsere Ziele

Wir ermöglichen soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen in der Gruppenarbeit und verbinden diese mit offenen Bildungsangeboten, die selbstbestimmt genutzt werden.

 

Wir schaffen den Kindern Plattformen, die sie stark machen und ihre Entwicklung positiv voranbringen.

 

Wir intensivieren das Miteinander von unterschiedlichen Generationen.

Unsere Räume

Entdecken Sie alle Funktionsräume

 

Kreativraum, Mediothek, Computerraum, Sportraum, Lehrküche, Entspannungsraum, Hausaufgabenraum, Freizeitraum, Keramikwerkstatt Foyer, Essenraum, Förderraum