Bleiben Sie auf dem Laufenden
Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Ausflüge einzelner Gruppen und besondere Aktionen, sowie Neuigkeiten.
Neue Rekorde im Hort am Schlossplatz
Wir Kinder vom Hort am Schlossplatz haben am 15.03. den Tag der Rekorde durchgeführt. Zur Eröffnung stellten uns Ole und Mia in der Pausenhalle schon einmal zwei Disziplinen vor: Wie viele Seilsprünge schaffst du in einer Minute und wie lang ist die Schlange, die du aus einem Zeitungsblatt reißen kannst? Da haben wir schon gemerkt, dass es nicht so leicht wird, die bisherigen Rekorde zu brechen. Aber wer es schafft, kann sich in unser Buch der Rekorde einschreiben. Und wer will das nicht? Also gaben wir alles, um neue Rekorde aufzustellen und konnten am Ende des Tages tatsächlich sieben neue Rekordhalter verzeichnen. So schaffte es Felix Schmidt beim Murmelzielschießen 49 Punkte zu erzielen. Ole Dutschmann ist ab jetzt Rekordhalter in der Disziplin „Klebrige Kugel“, und unser neuer Ping Pong Meister heißt Paul Wolff. Eddy Behrens konnte den alten Rekord im Perlenwettfädeln um 3 Perlen überbieten und Leon Fischer den im „Fang den Ball“ um 10 Treffer. Im Blitzpuzzeln ist Annemarie Blenn neue Rekordhalterin. Pepe Leu schaffte es, ein Zeitungsblatt in eine fast 19m lange Schlange zu reißen. Ob dieser Rekord jemals gebrochen wird? Wir gratulieren allen Rekordhaltern ganz herzlich, bedanken uns bei allen Kindern für ihren Einsatz und bei Frau Klaiber, Frau Walm und Herrn Dücker für die Unterstützung unserer Erzieher an den Stationen.
Rebecca Wieck, Stufe 4
Dankesschreiben der HDS-Stiftung
Winterferien 2023
Fasching 2023
Buntes Treiben im Hort am Schlossplatz
In der Woche vor den Winterferien, am 1. Februar, hatten wir im Hort Fasching. Endlich konnten wir den wieder alle zusammen und ohne Corona-Maske feiern. Dazu haben sich alle Prinzessinnen, Sportler, Superhelden und Märchenwesen um 14. 00 Uhr im Sportraum getroffen. Als wir alle zusammensaßen, kamen plötzlich Felix, Mia und Neele reingelaufen und haben uns begrüßt. Dann haben sie uns in Reimform erzählt, wie der Faschingstag abläuft. Anschließend konnten wir zu verschiedenen Stationen gehen, zum Beispiel Bottle Flip, Sackhüfen und Wattefußball.
Wir konnten aber auch im Sportraum bleiben und dort tanzen oder Partyspiele spielen. Am besten hat mir Stopptanz gefallen, weil ich bei diesem Spiel Sieger war.
Wir hatten auch eine Fotobox. Dort entstanden sehr lustige Bilder, die wir als Erinnerung mit nach Hause nehmen dürfen. Außerdem gab es wieder die Möglichkeit, sich schminken zu lassen.
Irgendwann war ich an dem bunten Faschingsbuffet. Dort gab es lauter leckere und gesunde Sachen. Da haben sich die Eltern ganz viel Mühe gegeben und zum beispielsweise aus Paprika einen Zug oder aus Ananas unter anderen Früchten eine Eule und einen Affen kreiert, fast zu schade zum Essen. Vielen Dank an die Eltern! Danke auch an die Muttis, die direkt am Faschingstag mitgeholfen haben beim Schminken, Eierlauf und Autorennen: Frau Sadact, Frau Kraatz, Frau Berghäll, Frau Klaiber, Frau Wüsthoft.
Halb vier, als über die Box das Lied von Paulchen Panther erklang trafen sich alle wieder im Sportraum zum Bewegungslied und zu Abschlusspolonaise. Dann war unser Faschingsnachmittag im Hort auch schon wieder vorbei.
Lionel Messi alias Asaf 2a
Forscherwoche 2023
Innehalten und Genießen 2022
Erntefest 2022
In diesem Jahr hatte es unser Garten der Sinne im Hort am Schlossplatz nicht leicht. Es war doch sehr trocken. Trotzdem haben wir gerne dort gearbeitet und natürlich immer wieder etwas geerntet. Bevor der Garten nun bald in den Winterschlaf geht, wollten wir ihn aber noch einmal feiern. Deshalb organisierten wir am 5.10. 22 unser Erntefest. Alle Hortkinder haben mitgeholfen. Wir haben Obst und Gemüse geschnippelt, Kürbissuppe gekocht, Apfelsaft gepresst und Kuchen gebacken. Außerdem haben wir auf dem Hof einen langen Tisch aufgebaut und festlich eingedeckt. Für die Dekoration sorgten die Kinder der Stufe 1. Sie haben herbstliche Teelichter und lustige Maismännchen gebastelt.
Nach der Vorbereitungszeit versammelten sich alle Gäste in der Pausenhalle. Dort führten uns unsere Kleinen „Das Rübchen“ vor. Danach kamen die vier Elemente auf die Bühne. Erde, Feuer, Wasser Luft (also Felix, Rebecca, Anna und Thalia) stritten darüber, wer wohl am wichtigsten für die Pflanzen im Garten ist. Selina hat dann den Streit beendet und gesagt, dass alle 4 gleich wichtig sind. Wir Kinder müssen aber dafür sorgen, dass die Natur von uns sauber und gesund gehalten wird. Nur dann können die Elemente gut für die Pflanzen im Garten sorgen. Nach einem schönen Lied von den Kindern der Stufe 2, wünschten uns die vier noch ein schönes Erntefest. Gemeinsam setzten wir uns deshalb an den reich gedeckten Tisch und verputzten die selbst zubereiteten Leckereien. Zum Schluss haben wir alle zusammen aufgeräumt. Denn auch das gehört zum Feiern dazu.
Spieletag Alt und Jung 2022
Am vergangenen Mittwoch konnten bei schönstem Wetter alle Hortkinder vom Schlossplatz einen tollen Nachmittag gemeinsam mit ihren Großeltern verbringen. Dafür waren auf unserem Hof viele Stationen aufgebaut, an denen Alt und Jung gegeneinander und miteinander antreten konnten.
Doch bevor es losging, führte Maxim Kröplin aus der Gruppe 4c einen coolen Rap über Kinderrechte auf. Unterstützt wurde er dabei von Luis, seinem älteren Bruder, der auch einmal bei uns in den Hort ging und durch „The Voice – Kids“ inzwischen sehr berühmt ist.
Anschließend begrüßten unser Hortleiter Herr Kloß und Neele Dittmann von den Junior Kids die Gäste.
Dann ging es aber endlich an die Stationen. Immer wenn wir mit unseren Großeltern eine Station besucht hatten, konnten wir das auf unserem Laufzettel abhaken lassen. Bei Riesenmikado, Minigolf, Darts, Armbrustschießen, Sackhüpfen, Fangbecher basteln u.v.m. hatten Großeltern und Enkelkinder viel Spaß. Die Abteilung Badminton vom TSV Bützow, die Bützower Feuerwehr und unser Essenanbieter „Tischlein deck dich“ sorgten mit ihren Stationen für ganz besondere Erlebnisse.
Zwischendurch konnten wir uns bei Kaffee, Saft und leckerem Kuchen stärken und Energie für die nächste Spielrunde tanken.
Am Ende, welches viel zu schnell kam, waren Alt und Jung sehr von unserem Spieletag begeistert.
Unsere Erzieher, Erzieherinnen und wir danken deshalb allen Helfern von außerhalb, den Eltern fürs Kuchenbacken und die Unterstützung an den Stationen und allen Gästen für die gute Stimmung und die großzügigen Spenden in unserem Cafe´. Zusammen mit dem Verkaufserlös der Grußluftballons durch unseren Essenanbieter, kommen wir auf eine Gesamtspendensumme von 400 Euro!
Dieser Betrag geht an die HDS-Stiftung für hilfebedürftige Kinder in Bützow.
Kinder der Gruppe 2b
Arbeitseinsatz im Hort am Schloßplatz 17.06.2022
Die „Perfekte Minute“ im Hort am Schlossplatz
Am Nachmittag des 18.05.2022 war es mal wieder so weit. Im Hort am Schlossplatz wurde heiß gekämpft. Bei der „Perfekten Minute“ ging es darum, eine bestimmte Aufgabe innerhalb einer Minute zu lösen – vor den Augen von alle Hortkindern.
Bereits kurz nach den Winterferien bekam jede Gruppe drei Aufgaben, die bis zur Entscheidung ganz fleißig geübt wurden. Am Mittwoch trafen wir uns dann alle um 14.30 Uhr in der Pausenhalle und waren sehr aufgeregt. Die beiden Moderatoren, Felix und Elin, führten uns durch das Programm. Sie waren es auch, die jeweils eine der drei kniffligen Aufgaben für jede Gruppe auslosten. Das war jedes Mal sehr spannend, denn niemand wusste ja welche gezogen wird. Die Aufgaben waren sehr unterschiedlich. Beim „Blockhaus“ ging es zum Beispiel darum, einen Turm aus 16 Küchenpapierrollen zu bauen, beim „Wäscheklammerlimbo“ mussten mit dem Mund 5 Wäscheklammern aneinandergehängt, und bei „Luft ablassen“ mussten 18 Becher mit Hilfe eines aufgeblasenen Luftballons von einem Tisch geblasen werden. Am spannendsten fanden wir die Aufgabe von Josefine, die eine Kette aus 7 Büroklammern bilden sollte, ohne die Hände zu benutzen. Alle waren erleichtert, als sie es tatsächlich innerhalb einer Minute geschafft hatte. Wir hatten auch in diesem Jahr eine Jury. Herr Ahrens vom Elternrat passte gemeinsam mit den Viertklässlern Tilman und Fiete von den Juniorkids ganz genau auf, dass nicht geschummelt wurde. Hierfür ein Dankeschön von uns. Obwohl nicht alle Aufgaben in einer Minute gelöst werden konnten, gab es an diesem Nachmittag keine Verlierer. Alle Kandidaten hatten sehr viel Spaß, wurden vom Publikum mit einem rauschenden Applaus belohnt und erhielten einen Preis für die ganze Gruppe. Damit die Kinder, deren Aufgabe nicht ausgelost wurde, aber nicht umsonst geübt haben, werden an einem Spielenachmittag im Hort noch einmal alle Aufgaben vorgeführt und dürfen dann ausprobiert werden.
Finn Pepe Hehl, Selina Lemmermann, Luisa und Fiete Mahncke; Gruppe 1b
Auf Schuster's Rappen
Hortkinder auf Schusters Rappen
Vor den Osterferien begaben wir Hortkinder uns auf Schusters Rappen, das heißt wir waren nicht zu Pferd unterwegs, sondern erkundeten auf verschiedene Art und Weise zu Fuß unsere Stadt.
So sind wir aus der Stufe 1 in Richtung Stadtpark gegangen. Dabei haben wir geboßelt. Wir durften also immer nur so weit gehen, wie wir eine Kugel geworfen hatten. 47 Mal mussten wir auf dem Hinweg werfen, auf dem Rückweg nur 33 Mal.
Die Kinder der Gruppen 2a,2b und 2c sind über den Ziegelhofweg an der Warnow entlanggegangen, um dort die schöne Gegend von Müll zu befreien.
Eine Pfeiljagd führte die Kinder der Stufe 3 zum neuen Spielplatz an der Pustholer Chaussee. Leider war dort nur wenig Zeit zum Spielen, weil sie ja auch noch an den Rückweg denken mussten. Aber die Pfeiljagd an sich hat ihnen ja schon viel Spaß gemacht.
Die Viertklässler haben einen Ausflug in die Geschichte der Alten Mühle am Hafen unternommen. Frau Stolt hat ihnen dabei viel Interessantes über dieses inzwischen toll restaurierte Gebäude erzählt. Natürlich durften sie sich noch ein leckeres Eis genehmigen, bevor sie wieder zum Hort zurückgingen.
Ben, Selina 1b
Liebe Eltern,
auf diesem Wege möchten wir Ihnen für Ihre Unterstützung bei unserem Kuchenbasar herzlich danken!
Die Spendenaktion für die ukrainischen Flüchtlinge in Bützow war ein großer Erfolg und haben unseren neuen Nachbarn sehr weitergeholfen.
Es gab eine große Spendenbereitschaft im Rathaus, im Amt für Landwirtschaft und bei den Kindern unserer Schule.
Insgesamt gelang es uns, unglaubliche 542,89€ zu sammeln. Dieses Geld wurde bereits auf das Spendenkonto der Stadt Bützow eingezahlt und kann für weitere Hilfen verwendet werden.
Ihr Hortteam
Es bleibt weiterhin viel zu tun und die Stadt Bützow freut sich über jede Spende!
Spendenkonto:
IBAN | DE79 1406 1308 0001 1039 62 |
BIC | GENODEF1GUE |
Kreditinstitut | VR Bank Mecklenburg eG |
Verwendungszweck | Spendenhilfe Ukraine in Bützow |
Forscherwoche im Hort am Schloßplatz
Bei uns im Hort forschen und experimentieren wir sehr gerne. Wir haben auch eine ganz tolle Experimentierwerkstatt hier. Seit einigen Jahren sind wir sogar „Haus der kleinen Forscher“.
Am Montag, d. 21.03. 2022, haben sich alle Hortkinder auf dem Hof versammelt und zugesehen, wie Rebecca und Elin aus der Gruppe 3b ein lustiges Experiment mit Cola und Kaubonbons vorgeführt haben… Ihr wisst schon! Damit haben sie gleichzeitig unsere Forscherwoche eröffnet: Eine Woche lang standen also die Gruppenangebote am Nachmittag unter dem Thema „Forschen und Experimentieren“. Wir experimentierten mit Feuer, Luft und Wasser, mit den Sinnen, mit Spiegeln, Strom und Farben. Jedes Kind hatte einen Forscherpass und bekam einen Anwesenheitsstempel für den Tag. Am Ende der Woche wurde den Kindern, die mindestens 3 Stempel hatten, ein Forscherdiplom überreicht. Ben und ich haben auch eins bekommen.
Ben und Selina, Gruppe 1b
Hortkinder beim Frühjahrsputz
Am Mittwoch, dem 16. März waren alle Hortkinder vom Schloßplatz ganz fleißig. Wir haben in der ganzen Stadt Müll gesammelt.
Mit Mülltüten und Handschuhen waren wir am Wall, am Hafen, im Rosengarten, an den Rohren und an der Warnow hinter dem Domizil unterwegs.
Einerseits hat es uns viel Spaß gemacht, weil danach alles schön aussah und viele Leute uns gelobt haben.
Andererseits war es schockierend, was die Leute einfach so in die Natur werfen.
Nach einer Stunde hatten wir einen Riesenberg an Müll auf unserem Hof zusammengetragen, der dann vom Bauhof abgeholt wurde. Leider kamen wir nicht an alle Schmutzecken ran und es liegt bestimmt auch schon wieder überall neuer Müll. Das ist schade. Wir werden jedenfalls jetzt öfter Müll sammeln und darauf achten, dass wir selber nicht einfach etwas auf den Boden werfen.
Ben und Selina, Stufe 1
Innehalten und Genießen 2022
Hortkinder ganz ruhig
„Innehalten und Genießen“ ist eine beliebte Veranstaltung bei uns im Hort am Schlossplatz. Wegen Corona durften wir uns zur Eröffnung leider nicht gemeinsam in der Pausenhalle treffen. Deshalb wurde die Eröffnung per Videofilm in die einzelnen Gruppenräume übertragen. Elin aus der 3b erzählte uns in dem Video eine schöne Geschichte von einer Kerze und reichte diese durch die Videotafel hindurch in die einzelnen Gruppen. Das war sehr beeindruckend. Dieses Licht der Stille begleitete uns dann den Nachmittag bei verschiedenen Aktionen. So waren einige Kinder draußen an der frischen Luft bei einem Sinnesspaziergang oder bei verschiedenen Vertrauensspielen. Die Gruppe 2a hat die Stiftskirche besucht und gemeinsam mit dem Gemeindepädagogen Konstantin und Frau Kubeler, der Kantorin, besonders die Orgel erkundet. Andere Gruppen blieben im Hort und genossen bei Entspannungsmusik, Yogaübungen oder bei Geschichten zum Vorlesen und Malen die Ruhe. Ehrlich gesagt, fiel es uns erst schwer leise zu sein, aber am Ende merkten wir, wie gut uns die Ruhe tut.
Lina Neumann, Aaron Raguse aus der 3a
Kinder für Kinder – Hortkinder basteln für hilfebedürftige Kinder Bützows
Gleich nach den Herbstferien eröffneten wir bei uns im Hort am Schloßplatz unsere Weihnachtswerkstatt. Von nun an wurde besonders fleißig getöpfert, gemalt, gebacken, gehämmert und geklebt. So entstanden Engel, Anhänger, Tassen, Windlichter und Schalen aus Keramik, viele leckere Plätzchen und schöne Adventsgestecke. Auf dem Bützower Adventsmarkt am 26. Und 27.11. konnten die Besucher diese gegen eine Spende erwerben. Der gesamte Erlös, nämlich 380 €, kam dann der HDS-Stiftung für hilfebedürftige Kinder in Bützow zugute.
So entsteht Freude auf allen Seiten – bei den Kindern, denen das Geld zugutekommt, bei den Besuchern, die jetzt kleine Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben haben und natürlich bei uns, die bereits Freude bei der Herstellung hatten.
Jetzt freuen wir uns auf die Weihnachtsferien und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest.
Eröffnung der Interessengemeinschaft im Hort am Schlossplatz für das Schuljahr 2021/2022
Auch in diesem Jahr hatten die Kinder die Chance, sich aus einer Vielfalt von
Interessengemeinschaften unter anderem Aerobic, gesunde Ernährung, Sportspiele, Handarbeit, Holzwürmer und vieles mehr, drei Favoriten auszusuchen. Jedes Kind wird sich dann in einer seiner Favoriten-IG wiederfinden und von nun an jeden 2. Mittwoch im Monat daran teilnehmen.
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr Ehrenamtler für unsere IG´s bekommen konnten. Zum einen bereichert uns Herr Gadinger mit der IG
„Junge Brandschutzhelfer“, Frau Banse mit der IG „Zeichenkurs“, Frau Giese
Mit der IG „Fotografie“ und zum anderen hat sich auch unser Hausmeister Herr Micheel wieder bereit erklärt die IG „Schach“ zu übernehmen. In diesem Sinne möchten wir uns bei allen bedanken.
Zur Eröffnung am 13.10.21 um 14.30 trafen sich alle Kinder in der Pausenhalle. Dort stellet Frau Suhrcke zunächst die Ehrenamtler vor und verkündete dann die IG’s, sowie die Namen der Kinder, die in der IG sind.
Ziel der Interessengemeinschaft ist es, dass die Kinder herausfinden, ob sich aus dem Ausgewählten ein eventuelles Hobby entwickeln könnte.
Wir wünschen allen Beteiligten dabei viel Spaß und Freunde.
Saskia Lucht
Zaubern im Hort
Wir, Finian und Norman aus der Klasse 4b, haben unser Interesse und unsere Begeisterung am Zaubern entdeckt.
Daraufhin nahmen wir uns einen Zauberkasten und übten jeden Tag fleißig für unsere Zaubershow. Wie die richtigen Zauberer trugen wir einen Zylinder und einen Umhang. Als wir unsere Proben beendet hatten, präsentierten wir unsere Show in den Gruppen 1a, 1b und 2a.
Inhalte unserer Show waren: Einen Hasen aus einem Zylinder zu zaubern, Gedanken zu lesen, Spielchips zu verdoppeln und um sie dann wieder zu halbieren, sowie einen Ring mit einem Seil zu verbinden.
Während wir aufgeregt vor den Gruppen standen, war das Publikum ganz leise und schaute gespannt zu. Manchmal halfen die Kinder uns mit einem Zauberspruch. Der große Applaus am Ende hat uns viel Freude bereitet. Wir freuen uns, unsere Zaubershow in den weiteren Klassen noch zeigen zu dürfen.
Finian von Sunthum 4b
Schmunzelsteine für die Senioren
zum Weltkindertag
Jedes Jahr besuchen wir Kinder vom Hort am Schloßplatz die Pflegeheime und Tagesgruppen in Bützow zum Weltkindertag. Dann begleiten wir die Senioren spielerisch oder kreativ durch den Nachmittag. Letztes Jahr fiel die Aktion wegen Corona aus. Auch in diesem Jahr kamen wir nicht in die Pflegeheime, aber wir hatten eine andere Idee, wie wir den Senioren eine Freude bereiten konnten.
So bemalten wir in den Wochen zuvor 350 Schmunzelsteine als Zeichen dafür, dass wir an alle Bewohner der Heime und Tagesgruppen dachten. Dieser Stein, mit einem kleinen Gedicht, soll ihnen immer ein Lächeln schenken und ein treuer Begleiter sein.
Mit Freude übergaben wir Kinder, am Weltkindertag, die Schmunzelsteine den Pflegeheimen und Tagesgruppen und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen.
Ben Bremer 2c
SPENDENAKTION AUF DEM NDR-FEST
Kuchenbasar auf dem NDR – Fest bringt über 600 Euro
Als am 10.09.2021 das NDR-Fest in Bützow stattfinden sollte, wollten
auch wir vom Hort am Schlossplatz einen Beitrag dazu leisten. So kam
es, dass auf dem Kirchenplatz ein Zelt von uns stand, unter dem die
Kinder basteln, sowie Riesenmikado und
Vier-Gewinnt, spielen konnten. Sehr viel Spaß hatten die
großen und kleinen Gäste auch auf der Hüpfstraße. Auf dem
Marktplatz standen einige Kollegen von uns - hinter einem
reichhaltigen Kuchenbuffet. Viele Eltern aus dem Hort erklärten sich
im Vorfeld bereit, für diesen Anlass zu backen, sodass 26 leckere
Kuchen zustande kamen. Dafür gilt ihnen ein großes Dankeschön.
Die Gäste auf dem Fest waren sehr begeistert – auch von dem heißen
Kaffee. Besonders war, dass es für Kaffee und Kuchen keine
festgelegten Preise gab, sondern alles auf freiwilliger Spende
basierte. Dank der großzügigen Spenden kam schließlich ein Betrag von 683,15 €
zusammen, der den Flutopfern zugutekommt.
Mini-EM 2021
Auf Schuster's Rappen
Hortkinder begaben sich „Auf Schusters Rappen“
Unser alljährlicher „Spieletag für Alt und Jung“ musste leider wegen der Corona-Lage ausfallen.
Wir wollten diesen Tag trotzdem zu einem besonderen Erlebnis machen. Deshalb erkundeten am Mittwoch, dem 19.05.2021, alle Hortkinder die Stadt Bützow und ihre Umgebung.
Die Kinder der Stufe 1 suchten den Schatz von Räuberin Sturmfluse. Der war aber wirklich gut versteckt. Erst als sie viele schwere Aufgaben gelöst hatten, fanden sie den richtigen Weg und den Schatz. Bis zur Jägerkuhle führte Sturmfluse die Kinder!
Stufe 2 hat eine Schnitzeljagd durchgeführt. Vom Rosengarten über den Verkehrsgarten, vorbei an der Polizei und dem Eispavillon – wo es natürlich auch ein Eis gab – über den Wall zurück zum Rosengarten sind die Kinder den Spuren von Frau Jäger, unserer Praktikantin, gefolgt. Auch sie haben dabei viele Rätsel gelöst, um jeweils den nächsten Anlaufpunkt zu finden.
Wir Kinder der Stufen 3 und 4 haben sich die Stadtrallye vorgenommen, die vor einiger Zeit der Freizeittreff zusammen mit Hortkindern von uns entworfen hat. Dabei folgten wir einer Route auf dem Stadtplan und beantworteten an bestimmten Punkten Fragen, z.B.: Wie viele Türme hat das Rathaus? Die Antworten schrieben wir in den Flyer und erhielten nach 12 Stationen die Lösung: „Bützow – einfach sehenswert!“ Das finden wir auch! Und obwohl am Ende alle ziemlich k.o. waren, war es mal wieder ein toller Nachmittag.
Benny Dierenfeld, Stufe 3
Kevin Köpke, Stufe 4