Lustiges Familiensportfest
Kurz vor Pfingsten hatten wir bei uns im Hort am Schlossplatz ein lustiges Familiensportfest. Dazu begrüßten uns um 14 Uhr Helene und die Rennmaus Luca aus den Stufen 3 und 4 auf unserem Kletterkäse. Sie forderten uns auf, zur Erwärmung den „Körperteileblues“ mitzutanzen. Das war schon sehr lustig.
Dann ging es gemeinsam mit Eltern, Omas und Opas oder den Geschwistern an die Stationen. Ich, Florentina, fand es sehr lustig, wie meine Mutti mich in der Schubkarre ins Ziel fahren musste.
Beim Kistenrennen traten mein Kumpel Jamie und seine Mama gegen seinen Bruder und den Papa an. Sein Team hat zwar verloren, trotzdem hat es ihm genauso viel Spaß gemacht, wie das Sackhüpfen, Bigfootrennen, Becherpong, Skilauf, Gummistiefelweitwurf und wie die vielen anderen Stationen.
Am coolsten für Luca war der „Menschliche Kicker“. Wie beim richtigen Tischkicker musste er sich dabei an einer Stange festhalten und so gegen eine andere Mannschaft Fußball spielen. Frau Dahlmann und ihre Schülerinnen betreuten diese Station und hatten sicher genauso viel Spaß wie wir.
Für jede Station gab es einen Stempel für unseren Laufzettel, den wir bei Frau Matthews gegen eine Medaille eintauschen konnten. Am Ende haben sich über 100 Kinder eine Medaille verdient.
Da das Wetter sehr schön war und wir uns natürlich alle angestrengt haben, waren wir sehr froh, dass wir am Obst- und Getränkebuffet von unserem Essensanbieter „Tischlein-deck-dich“ erfrischen konnten. Frau Dücker und Frau Wiechmann hatten ordentlich zu tun. Ein herzliches Dankeschön für diese wichtige Station!
Auch Herrn Klaar vom TSV Bützow wollen wir an dieser Stelle danken, da er mit seiner Ballwurfmaschine für jede Menge lustige Augenblicke gesorgt hat.
Frau Gierer vom Freizeittreff unterstützte ebenfalls unsere Erzieher mit einer Station, an der man gemeinsam einen Turm bauen musste.
Zum Abschluss versammelten sich alle um 15:45 Uhr zu dem großen Finale. Dabei traten die Erzieher beim Tauziehen gegen die Kinder an. Wie es nicht anders kommen konnte, haben wir Kinder gewonnen und so einen schönen Tag abgeschlossen.
Florentina 2c
Impressionen vom lustigen Familiensportfest
24.05.2023
Brandschutzübung 11.05.2023
Am 11. Mai 2023, hatten wir bei uns im Hort einen Feueralarm.
Nur kurze Zeit nach Unterrichtsende wurde im Haus Rauch gesehen, woraufhin der Feueralarm ausgelöst wurde.
Alle Gruppen gingen zu den Sammelstellen auf den Schulvorplatz, dem Parkplatz und dem Hof.
Als die Feuerwehr eintraf, waren schon alle Gruppen draußen versammelt. Zusätzlich sichterte die Polizei die Straße ab.
Nachdem die Feuerwehr mit ihrem „Einsatz“ fertig war und sicher gestellt hatte, dass sich niemand mehr im Gebäude aufhält, sprachen der Wehrfüher Herr Gadinger zu uns und erklärte, dass es sich um eine Übung handelte.
Wir wurden schon vorher informiert, dass es eine Übung geben wird und auch wie wir uns im Notfall zu verhalten haben, aber wann genau diese Übung sein sollte wussten wir nicht.
Herr Gadinger und Herr Kloß lobten uns, dass wir alle so schnell aus dem Haus gekommen sind und uns richtig verhalten haben.
Ein großes Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Bützow und der Polizei für die Unterstützung!
Elin Nordhoff 4b
Auf Schusters Rappen
Am Mittwoch, den 26. April 2023 begaben wir Hortkinder uns auf Schusters Rappen. Unsere Erzieher erklärten uns, dass das heißt, wir machen uns zu Fuß auf den Weg (weil die Schuster früher so arm waren, dass sie sich gar kein Pferd leisten konnten und überall hin zu Fuß gehen mussten).
Also erkundeten wir an dem Nachmittag die Stadt – jede Gruppe auf eine andere Art und Weise. Wir haben z.B. eine Chaosolympiade um den Karpfenteich durchgeführt. Andere Hortkinder unternahmen eine Schnitzeljagt oder eine Schatzsuche, wanderten auf den Hopfenwall oder erfuhren bei einer Stadtralley (und einem Eis) Interessantes über die Sehenswürdigkeiten von Bützow. Wenn wir mehr Zeit gehabt hätten, wären wir gerne noch länger und weiter auf Schusters Rappen unterwegs gewesen, denn bei den lustigen Spielen, merkt man gar nicht, wie weit man gegangen ist.
Gruppe 2b
Osterferien 2023
Frühjahrsputz 2023
Viele Hände schaffen schnell ein Ende
Am Dienstag, den 21.03. stand bei uns im Hort „Frühjahresputz“ auf dem Angebotsplan. Deshalb sind um 14.30 Uhr alle Hortkinder losgezogen, um in bestimmten Stadtgebieten Müll zu sammeln. Im Park am Schloss, im Verkehrsgarten und auf dem Weg dorthin, auf dem Kirchplatz, auf dem Wall und an der Bleiche waren wir fleißig unterwegs. Schnell waren unsere Müllsäcke voll. Trotzdem war noch genug Müll übrig. Das war schon traurig anzusehen. Hoffentlich schaffen es die Helfer beim Frühjahrsputz der Stadt, diesen zu beseitigen. Wir haben uns jedenfalls entschlossen, im Herbst noch einmal eine Müllsammelaktion zu starten und nie unseren eigenen Müll einfach so in der Natur oder auf der Straße zu entsorgen.
Selina und Luisa aus der 2b
Unsere Ziele
Wir ermöglichen soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen in der Gruppenarbeit und verbinden diese mit offenen Bildungsangeboten, die selbstbestimmt genutzt werden.
Wir schaffen den Kindern Plattformen, die sie stark machen und ihre Entwicklung positiv voranbringen.
Wir intensivieren das Miteinander von unterschiedlichen Generationen.